27 Messbereiche von ± 0 - 0,02 Nm bis 20.000 Nm
- kontaktlose Signalübertragung
- eingebauter Messverstärker
- kompakte Abmessungen
- geringes Massenträgheitsmoment
- universell einsetzbar
- Drehzahlmessung / Drehwinkelmessung (optional)
- Option "Fuß" oder Montageadapter
Der Aufnehmer eignet sich aufgrund der kompakten Abmessungen und vielfältiger Montagemöglichkeiten für den Einsatz im Labor und für die Industrieumgebung. Die berührungslose Übertragung von Speisespannung und Messsignal ermöglicht einen verschleißarmen und wartungsfreien Dauerbetrieb. Der integrierte Messverstärker liefert ein analoges, galvanisch getrenntes Ausgangssignal von 0 ± 10 V bzw. 10 kHz ± 5 kHz bei einer Speisespannung von 10 - 28,8 V DC. Die Standardversion wird mit glatten Wellenenden geliefert.
Verschiedene Typen sind als Sonderausführung mit Passfedern lieferbar.


Für diesen Sensor sind Montageadapter erhältlich!
Besondere Merkmale
- erweiterte EMV-Festigkeit
- einstellbarer Ausgangspegel von Drehzahl- und Winkelsignal (5 V - 24 V)
- erweiteter Drehzahlbereich für Drehzahl- und Winkelmessung
- Frequenzausgang für Drehmomentsignal 10 kHz ± 5 kHz (RS422)
- großer Eingangsspannungsbereich (10 - 28,8 V)
- optional 0,05 % Linearitätsfehler
- Ausgangssignal von 0±10 V bzw. 10 kHz ± 5 kHz
- Besonders Montagefreundlich durch Option "F", Montagefuß
Technische Daten
Spannungsausgang | Frequenzausgang | |
Ausgangssignal | 0 ± 10 V | 10 kHz ± 5 kHz (RS422) |
Auflösung | 16 bit entspricht 0,38 mV | 16 bit entspricht 0,19 mHz |
Aussteuerbereich | ± 11 V | ± 6,3 kHz |
Innenwiderstand | 100 Ω | -- |
Restwelligkeit | < 100 mVss | -- |
Fehler für Nichtlinearität DRVL: DRVL-I bis DRVL-VIII | 0,15 % 0,1 % | 0,15 % 0,1 % |
Fehler für Hysterese | 0,1 % | 0,1 % |
Nullpunktabweichung | ≤ 50 mV | ≤ 50 Hz |
Speisespannung | 10 - 28,8 V DC |
Stromaufnahme | bei Ub 12 V ca. 180 mA (Schaltwandler 2,2 W) |
Signalanstieg 10-90% | 2 ms (optional 400 μs) |
Grenzfrequenz –3dB | 200 Hz (optional 1 kHz) |
Arbeitstemperaturbereich | 0 - 60° C |
Temperaturkomp. Bereich | 5 - 45° C |
Temperaturfehler Nullpunkt Empfindlichkeit | 0,02 % / K 0,01 % / K |
Mech.Überlastbarkeit | 100 % |
Schutzart | IP 40 (DIN 40050) |
Anschluss | 12-poliger Rundsteckverbinder Serie 680 |
Typen / Messbereiche (Nm)
DRVL | 0,02 | 0,05 | 0,10 |
DRVL-I | 0,05 | 0,1 | 0,2 | 0,5 | 1 | 2 |
DRVL-Ib | 1 | 2 | 5 | 10 |
DRVL-II | 5 | 10 | 20 | 30 | 50 |
DRVL-III | 50 | 100 | 150 | 200 | 300 |
DRVL-IV | 500 | 1000 | 1300 | 1500 |
DRVL-V | 2000 | 3000 | 4000 | 5000 |
DRVL-VI | 10.000 | 15.000 | 20.000 |
Optionen
Drehzahl (n) | Drehwinkel (w) | |
Drehzahl | ≤ 37.000 1/min* | ≤ 20.000 1/min* |
Ausgang | TTL bzw. über Spannung an Pin 5 V - 24 V | |
Impedanz | 22 Ω | 22 Ω |
I max: | 20 mA | 20 mA |
Impulse/Umdrehung | 60 | 2 x 360 |
Auflösung | -- | 1° |
Phasenversatz | -- | Kanal A 90° vorauseilend bei Rechtslauf der Antriebsseite |
* Die angegebenen Werte gelten bei ETH-Messkabel ≤ 10 m, die maximal zulässige Drehzahl des Sensors ist zu beachten |
Erhältliches Zubehör


Downloads
STEP-Dateien:
DRVL 0,02 | 0,05 | 0,10 | DRVL DRVL-F |
DRVL-I 0,05 | 0,1 | 0,2 | 0,5 | 1 | 2 | DRVL-I DRVL-I-F |
DRVL-Ib 1 | 2 | 5 | 10 | DRVL-Ib DRVL-Ib-F |
DRVL-II 5 | 10 | 20 | 30 | 50 | DRVL-II DRVL-II-F |
DRVL-III 50 | 100 | 150 | 200 | 300 | DRVL-III DRVL-III-F |
DRVL-IV 500 | 1000 | 1300 | 1500 | DRVL-IV DRVL-IV-F |
DRVL-V 2000 | 3000 | 4000 | 5000 | DRVL-V DRVL-V-F |
DRVL-VI 10.000 | 15.000 | 20.000 | DRVL-VI DRVL-VI-F |